Einsatzbericht Nr.47 Datum 27.12.2017
Einsatzart |
B3 Brandmeldealarm |
Kurzbericht |
BMA hat ausgelöst |
Einsatzort |
Lenzkirch |
Uhrzeit |
11:01 Uhr |
Einsatzleiter |
Andreas Wangler |
Mannschaftstärke |
38 |
Einsatzdauer |
30 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
HLF |
|
LF 16 TS |
|
DLK |
GWT |
|
Saig |
LF 10/6 |
Kappel |
LF10 |
|
|
|
Nach der Erkundung wurde festgestellt, dass der Alarm durch einen defekt an einer Kompressor Anlage ausgelöst wurde. Ein eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig. BMA zurückgesetzt und dem Betreiber übergeben.
Feuerwehr Lenzkirch |
Einsatzbericht Nr.45 Datum 19.12.2017
Einsatzart |
B3 Brandmeldealarm |
Kurzbericht |
BMA hat ausgelöst |
Einsatzort |
Lenzkirch / Saig |
Uhrzeit |
21:16 Uhr |
Einsatzleiter |
Andreas Wangler |
Mannschaftstärke |
36 |
Einsatzdauer |
30 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
HLF |
|
LF 16 TS |
Saig |
LF 10/6 |
Kappel |
LF10 |
Neustadt |
DLK |
Rettungsdienst |
|
First Responder |
|
Polizei |
|
|
Nach der Erkundung wurde festgestellt, dass der Alarm wieder durch arbeiten an der Heizungsanlage ausgelöst wurde. Ein eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig. BMA zurückgesetzt und dem Betreiber übergeben.
Feuerwehr Lenzkirch |
Einsatzbericht Nr.44 Datum 19.12.2017
Einsatzart |
B3 Brandmeldealarm |
Kurzbericht |
BMA hat ausgelöst |
Einsatzort |
Lenzkirch / Saig |
Uhrzeit |
14:54 Uhr |
Einsatzleiter |
Andreas Wangler |
Mannschaftstärke |
36 |
Einsatzdauer |
45 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
HLF |
|
LF 16 TS |
Saig |
LF 10/6 |
Kappel |
LF10 |
Schluchsee |
DLK |
Rettungsdienst |
|
First Responder |
|
Polizei |
|
|
Nach der Erkundung wurde festgestellt, dass der Alarm durch arbeiten an der Heizungsanlage ausgelöst wurde. Ein eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig. BMA zurückgesetzt und dem Betreiber übergeben.
Feuerwehr Lenzkirch |
Einsatzbericht Nr.43 Datum 14.12.2017
Einsatzart |
H3 Hilfeleistung |
Kurzbericht |
Person in Zwangslage |
Einsatzort |
Lenzkirch |
Uhrzeit |
07:03 Uhr |
Einsatzleiter |
Wangler Andreas |
Mannschaftstärke |
29 |
Einsatzdauer |
1 Stunden |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
HLF |
|
LF 16/ TS |
|
GWT |
Saig |
LF10/6 |
Rettungsdienst |
RTW |
First Responder |
|
|
|
|
Auf der B 315 Richtung Bonndorf ist ein PKW auf Schneeglatter Fahrbahn von der Straße abgekommen und einen kleinen Abhang hinunter gestürzt. Dabei hatte sich dieser Überschlagen. Der Fahrer wurde nicht verletzt. Wir stellten den Brandschutz sicher, stellten das Fahrzeug wieder auf die Räder und klemmten die Batterie ab. Betriebsstoffe liefen keine aus und somit war kein weiteres Eingreifen unsererseits notwendig Feuerwehr Lenzkirch |
Einsatzbericht Nr.42 Datum 05.12.2017
Einsatzart |
B3 Brandmeldealarm |
Kurzbericht |
BMA hat ausgelöst |
Einsatzort |
Lenzkirch / Saig |
Uhrzeit |
14:33 Uhr |
Einsatzleiter |
Jürgen Lindner |
Mannschaftstärke |
36 |
Einsatzdauer |
1 Stunden 17 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
HLF |
Saig |
LF 10/6 |
|
|
Kappel |
LF10 |
Neustadt |
DLK |
LF16 |
|
Rettungsdienst |
RTW |
NEF |
|
First Responder |
|
Polizei |
|
|
Beim eintreffen hatten die Hotelbewohner das Gebäude bereits verlassen und sich am Sammelplatz eingefunden. Bei der Erkundung wurde Rauch in einer Zwischendecke festgestellt wo auch der Rauchmelder in UG des Hallenbadtrakt ausgelöst hat. Da nicht festgestellt werden konnte wo der Rauch herkam wurden zwei Trupps unter PA mit Wärmebildkamera und 2 C Rohren ins Gebäude geschickt. Dann wurde festgestellt das der Rauch von außen durch Flachdacharbeiten in das Gebäude zog. Eine Wasserversorgung vom Hydrant wurde parallel aufgebaut. Die Personenkontrolle wurde durch den Firstresponder durchgeführt. Es waren keine weiteren Maßnahmen nötig. BMA zurückgesetzt und dem Betreiber übergeben.
Feuerwehr Lenzkirch |
Einsatzbericht Nr.41 Datum 04.12.2017
Einsatzart |
H3 Hilfeleistung |
Kurzbericht |
Radlader überschlagen |
Einsatzort |
Lenzkirch / Kappel |
Uhrzeit |
16:37 Uhr |
Einsatzleiter |
Wangler Andreas |
Mannschaftstärke |
24 |
Einsatzdauer |
2 Stunden |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
HLF |
|
LF 16/ TS |
|
GWT |
Kappel |
LF 10 |
Kappel |
LF10 |
Rettungsdienst |
RTW |
NEF |
|
First Responder |
|
Polizei |
|
Bergwacht |
|
Ein bergabwärts fahrender Radlader ist auf schneeglatter Fahrbahn ins Rutschen gekommen und hat sich an einer Böschung überschlagen. Der Radladerfahrer lag neben der Baumaschine und wurde von Arbeitskollegen betreut. Fahrer war schwer verletzt, aber ansprechbar. Die Erstversorgung des Fahrers wurde von uns bis zum Eintreffen des RD übernommen. Der Radlader wurde auf auslaufende Betriebsstoffe kontrolliert und die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Der Rettungsdienst wurde unterstützt mit Tragehilfe.
Feuerwehr Lenzkirch |
Einsatzbericht Nr.40 Datum 01.12.2017
Einsatzart |
B3 Brandalarm |
Kurzbericht |
Ausgelöster Heimrauchmelder |
Einsatzort |
Lenzkirch |
Uhrzeit |
22:37 Uhr |
Einsatzleiter |
Lindner Jürgen |
Mannschaftstärke |
38 |
Einsatzdauer |
45 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
HLF |
|
LF 16/ TS |
|
|
Saig |
LF 10/6 |
Kappel |
LF10 |
Rettungsdienst |
RTW |
Polizei |
|
|
|
|
Alarm durch einen ausgelösten Heimrauchmelder. Bewohner war nicht anwesend. Türe wurde geöffnet. Erste Erkundung ergab keinen Notstand. Der Melder hatte eine Fehlfunktion. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Feuerwehr Lenzkirch |
Einsatzbericht Nr. 39 Datum 29.11.2017
Einsatzart |
H1 Hilfeleistung |
Kurzbericht |
Person in Zwangslage |
Einsatzort |
Lenzkirch |
Uhrzeit |
04:55 Uhr |
Einsatzleiter |
Wangler Andreas |
Mannschaftstärke |
7 |
Einsatzdauer |
2 Stunden 30 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
|
|
HLF 20/16 |
|
|
Saig |
MTW |
DRK |
RTW |
Polizei |
|
|
|
|
|
Haustüre wurde von einem Anwohner geöffnet. Wohnungstür mit zwei Schlössen verschlossen. Patient ansprechbar. Öffnen der Tür mit Brechwerkzeug. Unterstützung Rettungsdienst Tragehilfe. Feuerwehr Lenzkirch
|
Einsatzbericht Nr.38 Datum 22.11.2017
Einsatzart |
B2 Brand2 |
Kurzbericht |
Kaminbrand |
Einsatzort |
Lenzkirch / Kappel |
Uhrzeit |
11:17 Uhr |
Einsatzleiter |
Andreas Wangler |
Mannschaftstärke |
24 |
Einsatzdauer |
60 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
LF 16 TS |
|
GWT |
|
|
Kappel |
LF 10 |
Rettungsdienst |
RTW |
|
|
|
|
Heute wurden wir zu einem Kaminbrand gerufen. Das Haus wurde im Kaminbereich mit der Wärmebildkamera überprüft, keine erhöhte Temperatur festgestellt. Des weiteren wurde der Kaminfeger zur Einsatzstelle gerufen. Nach dessen Überprüfung war kein weiteres eingreifen der Feuerwehr nötig Feuerwehr Lenzkirch
|
Einsatzbericht Nr.37 Datum 07.11.2017
Einsatzart |
B3 Brandmeldealarm |
Kurzbericht |
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
Einsatzort |
Lenzkirch |
Uhrzeit |
13:31 Uhr |
Einsatzleiter |
Jürgen Lindner |
Mannschaftstärke |
37 |
Einsatzdauer |
45 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
HLF 20/16 |
|
LF 16 TS |
|
ELW |
|
|
Kappel |
LF 10 |
Saig |
LF 10/6 |
Schluchsee |
KdoW |
DLK |
|
Polizei |
|
|
|
|
|
BMA hat ausgelöst. Erkundung durchgeführt. Ein Melder hatte in einer Zwischendecke hat durch Wasserdampf ausgelöst. Kein Notstand und keine weiteren Maßnahmen nötig.
Feuerwehr Lenzkirch
|
Einsatzbericht Nr.36 Datum 01.11.2017
Einsatzart |
B3 BMA Maschinenbrand |
Kurzbericht |
Gemeldet wurde ein Maschinenbrand |
Einsatzort |
Lenzkirch |
Uhrzeit |
00:56 Uhr |
Einsatzleiter |
Andreas Wangler |
Mannschaftstärke |
27 |
Einsatzdauer |
33 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
HLF 20/16 |
|
|
|
|
Kappel |
LF 10 |
Saig |
LF 10/6 |
Polizei |
|
|
|
|
|
BMA wurde durch einen Maschinen Brand ausgelöst. Alle in der Halle beschäftigten Arbeiter hatten das Gebäude verlassen. Durch einen Mitarbeiter wurde das Feuer in der Maschine gelöscht. Alle Mitarbeiter hatten die Halle verlassen. Nach der Erkundung waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich Feuerwehr Lenzkirch
|
Einsatzbericht Nr. 35 Datum 07.10.2017
Einsatzart |
H1 Hilfeleistung |
Kurzbericht |
Tragehilfe für DRK |
Einsatzort |
Lenzkirch / Saig |
Uhrzeit |
20:03 Uhr |
Einsatzleiter |
Lindner Jürgen |
Mannschaftstärke |
19 |
Einsatzdauer |
1 Stunde 30 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
HLF 20/16 |
|
|
Saig |
LF10/6 |
DRK |
RTW |
NEF |
|
|
|
|
|
Zur Unterstützung des DRK wurden wir gerufen. Eine Person musste aus ihrer Wohnung getragen werden.
Feuerwehr Lenzkirch
|
Einsatzbericht Nr.34 Datum 06.10.2017
Einsatzart |
B3 Brandmeldealarm |
Kurzbericht |
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
Einsatzort |
Lenzkirch |
Uhrzeit |
12:11 Uhr |
Einsatzleiter |
Jürgen Lindner |
Mannschaftstärke |
41 |
Einsatzdauer |
60 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
HLF 20/16 |
|
LF 16 TS |
|
|
|
|
Kappel |
LF 10 |
Saig |
LF 10/6 |
Schluchsee |
KdoW |
DLK |
|
Polizei |
|
|
|
|
|
BMA hat ausgelöst. Erkundung durchgeführt. Ein Melder hatte in einer Zwischendecke hat ausgelöst. Kein Notstand und keine weiteren Maßnahmen nötig.
Feuerwehr Lenzkirch
|
Einsatzbericht Nr.33 Datum 20.09.2017
Einsatzart |
B3 BMA Maschinenbrand |
Kurzbericht |
Gemeldet wurde ein Maschinenbrand |
Einsatzort |
Lenzkirch |
Uhrzeit |
07:11 Uhr |
Einsatzleiter |
Andreas Wangler |
Mannschaftstärke |
32 |
Einsatzdauer |
50 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
HLF 20/16 |
|
DLK |
|
|
Kappel |
LF 10 |
Saig |
LF 10/6 |
Polizei |
|
|
|
|
|
BMA wurde durch einen Maschinen Brand. Alle in der Halle beschäftigten Arbeiter hatten das Gebäude verlassen. Durch die Maschineneigene CO2- Löschanlage wurde der Brand vollständig gelöscht. Die Maschinenhalle war stark verraucht und musste belüftet werden. Nach der Erkundung waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich Feuerwehr Lenzkirch
|
Einsatzbericht Nr.32 Datum 12.09.2017
Einsatzart |
B3 Brandalarm |
Kurzbericht |
BMA hat ausgelöst |
Einsatzort |
Lenzkirch |
Uhrzeit |
11:07 Uhr |
Einsatzleiter |
Wangler Andreas |
Mannschaftstärke |
54 |
Einsatzdauer |
45 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
HLF |
|
LF 16/ TS |
|
DLK |
Saig |
LF 10/6 |
Raitenbuch |
TSF- W |
Schluchsee |
DLK |
Rettungsdienst |
|
Polizei |
|
|
|
|
Nach der Erkundung der Lage und Evakuierung des Gebäudes wurde Feuerwehr Lenzkirch |
Einsatzbericht Nr.31 Datum 26.08.2017
Einsatzart |
B3 Brandalarm |
Kurzbericht |
Ausglöster Heimrauchmelder |
Einsatzort |
Lenzkirch / Kappel |
Uhrzeit |
05:06 Uhr |
Einsatzleiter |
Wangler Andreas |
Mannschaftstärke |
38 |
Einsatzdauer |
1 Stunde |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
HLF |
|
LF 16/ TS |
|
DLK |
Saig |
LF 10/6 |
Kappel |
LF10 |
Rettungsdienst |
|
Polizei |
|
|
|
|
Alarm durch einen ausgelösten Heimrauchmelder. Erste Erkundung ergab keinen Notstand. Der Melder hatte eine Fehlfunktion. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Feuerwehr Lenzkirch |
Einsatzbericht Nr.30 Datum 15.08.2017
Einsatzart |
B4 Brandalarm |
Kurzbericht |
Brandbekämpfungszug UB Hochschwarzwald |
Einsatzort |
Oberried |
Uhrzeit |
19:59 Uhr |
Einsatzleiter |
|
Mannschaftstärke |
|
Einsatzdauer |
5 Stunde 30Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Saig |
LF 10/6 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angefordert wurde der Brandbekämpfungszug aus dem UB Breisgau Hochschwarzwald zur Unterstützung zum Brand nach Oberried wo ein Heu und Strohlager brannte. Feuerwehr Lenzkirch |
Einsatzbericht Nr.29 Datum 14.08.2017
Einsatzart |
B3 Brandmeldealarm |
Kurzbericht |
BMA hat ausgelöst |
Einsatzort |
Lenzkirch / Kappel |
Uhrzeit |
12:18 Uhr |
Einsatzleiter |
Andreas Wangler |
Mannschaftstärke |
34 |
Einsatzdauer |
1 Stunde |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
HLF |
|
LF 16/TS |
|
DLK |
Saig |
LF 10/6 |
Kappel |
LF 10 |
DRK Lenzkirch |
First Responder |
|
|
Polizei |
|
|
Beim Eintreffen verließen die Bewohner das Gebäude. Nach Erkundung wurde festgestellt, dass ein
Handmelder ausgelöst wurde. Die Bewohner wurden zum Sammelplatz geschickt und die Belegungsliste kontrolliert. Feuerwehr Lenzkirch |
Einsatzbericht Nr.28 Datum 12.08.2017
Einsatzart |
B3 Wohnungsbrand |
Kurzbericht |
Wohnungsbrand |
Einsatzort |
Lenzkirch / Kappel |
Uhrzeit |
15:45 Uhr |
Einsatzleiter |
Pirmin Winterhalter |
Mannschaftstärke |
45 |
Einsatzdauer |
2 Stunde 30 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
HLF |
|
LF 16/TS |
|
DLK |
GWT | |
Saig |
LF 10/6 |
MTW |
|
Kappel |
LF 10 |
DRK Lenzkirch |
First Responder |
Rettungsdienst |
RTW |
Polizei |
|
|
Durch einen Technischen Defekt brannte es in einer Wohnung. Beim Eintreffen war die Wohnung stark verraucht und es brannte im Dachbereich in der Küche. Zuerst wurde mit Kleinlöschgerät zu löschen und parallel wurde ebenfalls unter Atemschutz ein C- Rohr vorgenommen. Des weiteren wurde die Holzdecke im Bereich geöffnet um weitere Glutnester zu suchen. Der komplette Bereich wurde mit der Wärmebildkamera abgesucht. Es waren dann keine weiteren Maßnahmen mehr nötig. Feuerwehr Lenzkirch
|
Einsatzbericht Nr.27 Datum 01.08.2017
Einsatzart |
H1 Personensuche |
Kurzbericht |
Vermisste Person |
Einsatzort |
Lenzkirch / Saig |
Uhrzeit |
20:53 Uhr |
Einsatzleiter |
Andreas Wangler |
Mannschaftstärke |
16 |
Einsatzdauer |
1 Stunde 30 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
GWT |
|
|
|
|
Saig |
LF 10/6 |
MTW |
|
Raitenbuch |
TSF-W |
Polizei |
|
|
|
|
|
Durch die Polizei wurden wir zu einer Personensuche gerufen. Es wurden zunächst die Waldwege in dem Bereich abgefahren in den die Person zuletzt gesehen wurde. Nach kurzer Zeit wurde die Person wohlbehalten aufgefunden. Feuerwehr Lenzkirch
|
Einsatzbericht Nr.26 Datum 01.08.2017
Einsatzart |
B3 Brandmeldeanlage |
Kurzbericht |
BMA hat ausgelöst |
Einsatzort |
Lenzkirch |
Uhrzeit |
12:36 Uhr |
Einsatzleiter |
Jürgen Lindner |
Mannschaftstärke |
40 |
Einsatzdauer |
40 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
HLF 20/16 |
|
LF 16 TS |
|
DLK |
Saig |
LF 10/6 |
Kappel |
LF 10 |
Polizei |
|
|
|
|
|
BMA hat ausgelöst. Nach einer kurzen Erkundung wurde ein gedrückter Handmelder festgestellt. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Feuerwehr Lenzkirch
|
Einsatzbericht Nr.25 Datum 30.07.2017
Einsatzart |
H1 Hilfeleistung |
Kurzbericht |
VU mit einem PKW und Motorrad |
Einsatzort |
Lenzkirch / B 315 Löffelschmiede |
Uhrzeit |
15:18 Uhr |
Einsatzleiter |
Jürgen Lindner |
Mannschaftstärke |
12 |
Einsatzdauer |
1 Stunde 10 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
HLF 20/16 |
|
GWT |
|
|
Rettungsdienst |
First Responder |
RTW |
|
NEF |
|
Polizei |
|
|
|
|
|
Nach einem Unfall auf der B 315 zwischen einem Motorrad und einem PKW musste die Unfallstelle abgesichert werden und die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgenommen werden. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich Feuerwehr Lenzkirch
|
Einsatzbericht Nr.24 Datum 23.07.2017
Einsatzart |
B1 Waldbrand |
Kurzbericht |
Gemeldet wurde ein brennender Baum |
Einsatzort |
Lenzkirch / Kappel |
Uhrzeit |
14:11 Uhr |
Einsatzleiter |
Jürgen Lindner |
Mannschaftstärke |
20 |
Einsatzdauer |
2 Stunden 13 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
HLF 20/16 |
|
|
|
|
Kappel |
LF 10 |
Saig |
LF 10/6 |
|
|
|
|
Gemeldet wurde ein brennender Baum nach Blitzeinschlag neben einem Wanderweg im Bereich Zipfelsäge / Hörnleweg auf der Gemarkung Kappel. Der Baum und das angrenzende Gelände wurde abgelöscht. Feuerwehr Lenzkirch
|
Einsatzbericht Nr.23 Datum 13.07.2017
Einsatzart |
B3 Maschinenbrand |
Kurzbericht |
Gemeldet wurde ein Maschinenbrand |
Einsatzort |
Lenzkirch |
Uhrzeit |
22:04 Uhr |
Einsatzleiter |
Jürgen Lindner |
Mannschaftstärke |
49 |
Einsatzdauer |
90 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
HLF 20/16 |
|
LF 16 TS |
|
DLK |
Kappel |
LF 10 |
Saig |
LF 10/6 |
Rettungsdienst |
RTW / NEF |
First Responder |
|
Polizei |
|
|
|
|
|
Gemeldet wurde ein Maschinen Brand. Durch die Maschineneigene Löschanlage wurde der Brand vollständig gelöscht. Die Maschinenhalle war stark verraucht und musste belüftet werden.Nach der Erkundung waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich Feuerwehr Lenzkirch
|
Einsatzbericht Nr.20 Datum 13.06.2017
Einsatzart |
B3 BMA Alarm |
Kurzbericht |
Maschinenbrand |
Einsatzort |
Lenzkirch |
Uhrzeit |
01:47 Uhr |
Einsatzleiter |
Andreas Wangler |
Mannschaftstärke |
31 |
Einsatzdauer |
1 Stunde 10 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
HLF 20/16 |
|
|
|
|
Kappel |
LF 10 |
Saig |
LF 10/6 |
Polizei |
|
|
|
|
|
Gemeldet wurde ein Maschinen Brand. Durch die Maschineneigene Löschanlage wurde der Brand vollständig gelöscht. Alle Mitarbeiter hatten das Gebäude verlassen. Zwei Hallenteile waren verraucht und mussten belüftet werden. Nach der Erkundung waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Feuerwehr Lenzkirch
|
Einsatzbericht Nr.19 Datum 09.06.2017
Einsatzart |
B3 Gebäudebrand |
Kurzbericht |
Überhitzter Pizzaofen |
Einsatzort |
Lenzkirch |
Uhrzeit |
22:50 Uhr |
Einsatzleiter |
Andreas Wangler |
Mannschaftstärke |
42 |
Einsatzdauer |
2 Stunden |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
HLF 20/16 |
|
LF 16 TS |
|
DLK |
Kappel |
LF 10 |
Saig |
LF 10/6 |
Rettungsdienst |
RTW |
First Responder |
|
Polizei |
|
|
|
|
|
Durch einen überhitzten Pizzaofen war das Kellergeschoss und das angrenzende Treppenhaus im Wohngebäude stark verraucht. Der Betreiber hatte das Feuer schon mit einem Feuerlöscher gelöscht. Alle Bewohner waren in ihren Wohnungen oder auf dem Balkonen. Sofort wurde mit der Belüftung des Treppenhaus begonnen und gleichzeitig auch unter Atemschutz die Pizzaria überprüft. Personen wurden keine verletzt. Feuerwehr Lenzkirch
|
Einsatzbericht Nr.18 Datum 31.05.2017
Einsatzart |
B3 Maschinenbrand |
Kurzbericht |
Gemeldet wurde ein Maschinenbrand |
Einsatzort |
Lenzkirch |
Uhrzeit |
18:56 Uhr |
Einsatzleiter |
Andreas Wangler |
Mannschaftstärke |
42 |
Einsatzdauer |
30 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
HLF 20/16 |
|
LF 16 TS |
|
GWT |
Kappel |
LF 8 |
Saig |
LF 10/6 |
Rettungsdienst |
RTW |
First Responder |
|
Polizei |
|
|
|
|
|
Gemeldet wurde ein Maschinen Brand. Durch die Maschineneigene Löschanlage wurde der Brand vollständig gelöscht. Nach der Erkundung waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich Feuerwehr Lenzkirch
|
Einsatzbericht Nr. 15 Datum 30.04.2017
Einsatzart |
H1 Hilfeleistung |
Kurzbericht |
VU-zwischen PKW und Motorrad |
Einsatzort |
Lenzkirch L 156 Richtung Fischbach |
Uhrzeit |
14:41 Uhr |
Einsatzleiter |
Jürgen Lindner |
Mannschaftstärke |
12 |
Einsatzdauer |
4 Stunden |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
HLF |
|
DLK |
|
|
Rettungsdienst |
RTW |
NEF |
|
REGA |
|
Polizei |
|
|
|
|
|
Schwerer VU auf der L 156 Richtung Fischbach zwischen einem Auto und einem Motorrad. Keine Personen eingeklemmt. Motorradfahrer schwer verletzt und wurde mit dem Heli nach Zürich in ein Krankenhaus geflogen. Der PKW- Fahrer war leichter verletzt und durch einen RTW in ein Krankenhaus gebracht. Die Straße musste komplett gesperrt werden. Die Trümmer der Fahrzeuge verteilten sich über eine Länge von 300m über die Straße. Beide Fahrzeuge wurden völlig zerstört. Feuerwehr Lenzkirch |
Einsatzbericht Nr. 14 Datum 13.04.2017
Einsatzart |
B3 Brandmeldealarm |
Kurzbericht |
BMA hat ausgelöst |
Einsatzort |
Lenzkirch |
Uhrzeit |
20:28 Uhr |
Einsatzleiter |
Wangler Andreas |
Mannschaftstärke |
44 |
Einsatzdauer |
30 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
HLF 20/16 |
|
LF 16 TS |
|
DLK |
Saig |
LF 10/6 |
Kappel |
LF 8 |
Rettungsdienst |
First Responder |
Polizei |
|
Feuerwehr Lenzkirch
|
Einsatzbericht Nr. 13 Datum 08.04.2017
Einsatzart |
H3 Person in Zwangslage |
Kurzbericht |
VU mit einem PKW |
Einsatzort |
Lenzkirch / Saig |
Uhrzeit |
16:16 Uhr |
Einsatzleiter |
Wangler Andreas |
Mannschaftstärke |
32 |
Einsatzdauer |
60 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
HLF 20/16 |
|
LF 16 TS |
|
GWT |
Saig |
LF 10/6 |
Rettungsdienst |
2 x RTW |
NEF |
|
First Responder |
|
Polizei |
|
Zwei Personen wurden verletzt und wurden vom Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Da beim Eintreffen die Personen nicht mehr im Fahrzeug waren mussten wir nur noch das Fahrzeug sichern und den Branschutz sicherstellen.
Feuerwehr Lenzkirch
|
Einsatzbericht Nr. 12 Datum 07.04.2017
Einsatzart |
B3 Gebäudebrand |
Kurzbericht |
BMA Alarm |
Einsatzort |
Lenzkirch / Saig |
Uhrzeit |
12:10 Uhr |
Einsatzleiter |
Wangler Andreas |
Mannschaftstärke |
32 |
Einsatzdauer |
50 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
HLF 20/16 |
|
DLK |
|
|
Saig |
LF 10/6 |
Titisee- Neustadt |
DLK |
LF 16 |
|
Rettungsdienst |
|
First Responder |
|
Polizei |
|
Feuerwehr Lenzkirch
|
Einsatzbericht Nr. 11 Datum 03.04.2017
Einsatzart |
B3 Gebäudebrand |
Kurzbericht |
Zimmerbrand in einem Hotel |
Einsatzort |
Lenzkirch / Kappel |
Uhrzeit |
11:24 Uhr |
Einsatzleiter |
Wangler Andreas |
Mannschaftstärke |
62 |
Einsatzdauer |
3 Stunden 19 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
HLF 20/16 |
|
LF 16 TS |
|
DLK |
GWT |
|
Saig |
LF 10/6 |
Kappel |
LF 8 |
Raitenbuch |
TSF-W |
Titisee- Neustadt |
DLK |
LF 16 |
|
Stv. KBM |
|
Rettungsdienst |
RTW |
NEF |
|
First Responder |
|
Polizei |
|
Bei Erkundung wurde festgestellt, das im DG ein Zimmer in Brand stand. Auch hier waren Heimrauchmelder im Haus eingebaut und so wurde das Feuer sehr früh bemerkt und es konnte schlimmeres verhindert werden.
Feuerwehr Lenzkirch
|
Einsatzbericht Nr. 10 Datum 30.03.2017
Einsatzart |
H1 Hilfeleistung |
Kurzbericht |
Tragehilfe für DRK |
Einsatzort |
Lenzkirch |
Uhrzeit |
10:49 Uhr |
Einsatzleiter |
Lindner Jürgen |
Mannschaftstärke |
17 |
Einsatzdauer |
44 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
HLF 20/16 |
|
|
Saig |
LF10/6 |
DRK |
RTW |
|
|
|
|
Zur Unterstützung des DRK wurden wir gerufen. Eine Person musste aus ihrer Wohnung getragen werden.
Feuerwehr Lenzkirch
|
Einsatzbericht Nr. 8 Datum 14.02.2017
Einsatzart |
H2 Hilfeleistung |
Kurzbericht |
Wasserrohrbruch |
Einsatzort |
Lenzkirch |
Uhrzeit |
18:22 Uhr |
Einsatzleiter |
Lindner Jürgen |
Mannschaftstärke |
14 |
Einsatzdauer |
70 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
HLF 20/16 |
|
GWT |
|
|
Polizei |
|
|
|
|
|
Durch den Wassermeister Lenzkirch wurden wir zu einem Wasserrohbruch in einem leerstehenden Gebäude gerufen. Beim Eintreffen hörten wir deutliche Wassergeräusche im Haus. Zuerst wurde die Haustür fachgerecht geöffnet. Danach wurde das Wasser abgestellt ebenso wurde das Haus Stromlos gemacht bis auf die Heizung. Das ausgelaufene Wasser wurde mittels Wassersauger aufgenommen. Nachdem dies Erledigt war wurde die Haustür wieder verschlossen und abgeschlossen. Feuerwehr Lenzkirch
|
Einsatzbericht Nr. 7 Datum 05.02.2017
Einsatzart |
H1 Hilfeleistung |
Kurzbericht |
Türe öffenen |
Einsatzort |
Lenzkirch |
Uhrzeit |
14:25 Uhr |
Einsatzleiter |
Dold Manuel |
Mannschaftstärke |
7 |
Einsatzdauer |
40 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
|
|
HLF 20/16 |
|
|
Saig |
MTW |
DRK |
RTW |
First Responder |
|
|
|
|
|
In einem defekten Fahrstuhl war ein Kind eingeschlossen. Das Kind wurde befreit und der Fahrstuhl stillgelegt. Wartungsfirma wird vom Betreiber verständigt
Feuerwehr Lenzkirch
|
Einsatzbericht Nr. 6 Datum 05.02.2017
Einsatzart |
H1 Hilfeleistung |
Kurzbericht |
Kanalisation läuft über Straße |
Einsatzort |
Lenzkirch |
Uhrzeit |
09:36 Uhr |
Einsatzleiter |
Wehrle Georg |
Mannschaftstärke |
14 |
Einsatzdauer |
40 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
HLF 20/16 |
|
GWT |
|
|
Polizei |
|
|
|
|
|
Beim Eintreffen liefen Fäkalien aus einem Gully auf die Straße. Durch uns wurde der Klärmeister verständigt. Einsatzstelle wurde gesichert und nach eintreffen des Klärmeister konnten wir wieder einrücken
Feuerwehr Lenzkirch
|
Einsatzbericht Nr. 5 Datum 27.01.2017
Einsatzart |
B3 Brandmeldealarm |
Kurzbericht |
Brandmeleanlage hat ausgelöst |
Einsatzort |
Lenzkirch |
Uhrzeit |
02:45 Uhr |
Einsatzleiter |
Andreas Wangler |
Mannschaftstärke |
48 |
Einsatzdauer |
38 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
HLF 20/16 |
|
LF 16 TS |
|
DLK |
Kappel |
LF 8 |
Saig |
LF 10/6 |
First Responder |
|
Polizei |
|
|
|
|
|
Beim Eintreffen hatten zwei Rauchmelder an der BMA ausgelöst. Eine Pflegerin Feuerwehr Lenzkirch
|
Einsatzbericht Nr. 4 Datum 22.01.2017
Einsatzart |
H1 Hilfeleistung |
Kurzbericht |
Durch eine Geplatzte Wasseruhr lief Wasser in den Keller |
Einsatzort |
Lenzkirch / Kappel |
Uhrzeit |
13:57 Uhr |
Einsatzleiter |
Georg Wehrle |
Mannschaftstärke |
2 |
Einsatzdauer |
21 Minuten |
|
|
Anwesende Rettungskräfte Eingesetzte Fahrzeuge
Lenzkirch |
ELW |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Durch eine geplatzte Wasseruhr lief Wasser ins Gebäude. Durch schließen der Haupthahns an der Wasserleitung wurde das Wasser abgestellt. Keine weiteren Maßnahmen nötig
Feuerwehr Lenzkirch |
Einsatzbericht Nr. 3 Datum 22.01.2017
Einsatzart |
H1 Hilfeleistung |
Kurzbericht |
Durch ein gep |